Archiv
Otto Normal // Dlia // Moritz Jahn
Eberz, Isny am 14.12.2019
Otto Normal – kein 08/15
Otto Normal klingt nach Durchschnitt im Sinne einer Gauß’schen Normalverteilung, klingt nach 08/15, nach Langeweile, Grauzone, Mittelwert, Standard oder Chartmusik von der Stange, von der Masse akzeptiert und doch nicht originell. Die Band Otto Normal (hat sich ihren Namen selbst ausgedacht) aus Freiburg entspricht derartiger Zustandsbeschreibungen insofern, als dass wir (die Masse) sie wahrscheinlich zunächst als ziemlich normale Menschen wahrnehmen. Doch hinter dem normalen Menschsein, dem Nachgehen alltäglicher normaler Sachen und gewöhnlichen, fast schon normalen, Problemen, erblicken sechs sympathische junge Männer mit „Visor-Caps“, die an missglückte modische Akzente der 90er Jahre erinnern, das Grau der Zeit und legen ein neues, eigentlich alles andere aber nicht normales, dafür umso kreativeres, musikalisches Statement ab – Durchschnittsmusik auf ganz hohem Niveau eben. Ihre Durchschnittskost: Nicht ganz normaler HipHop mit poppigen Gewürzen, frischen Texten, garniert mit vielfältigen Klängen. Einer spielte sogar unter Reamonns Schnulzen – Regentschaft. Umso besser, dass dieser Eine sein musikalisches Repertoire nun anderweitig einsetzt. Im Namen der Ottos, wie sie sich gerne nennen und wie auch andere sie kennenlernen, wenn die Ottos wieder „zocken“ (Musik machen) und die Menge mitreißen.
Links // Social Media
Dlia
Die sechs leidenschaftlichen Musiker vereint vor allem Eins: die Liebe zu Soul, Rap und Groove. Dabei sind die erfahrenen Bandmitglieder auch in der Vergangenheit nicht untätig gewesen. Mit ihren Bands performten sie bereits auf den großen Bühnen Deutschlands, z.B. auf dem Southside Festival, Chiemsee Reggae Summer, Das Fest Karlsruhe, Splash Festival, No Stress Festival oder als Support für die Beginner. Jetzt haben sie sich zu „D L I A“ zusammengetan: Checo (Raps), Mr. Bird (Drums), Stefan (Bass), Flo „Yung Hendrix“ (Gitarre), Justin (Keys) und Sarah (Vocals) bilden die Basisbesetzung von DLIA. Für ihre erste EP „Das Leben ist Art I“ haben sich D L I A tatkräftige Unterstützung mit ins Boot geholt. Executive Producer war dabei kein geringerer als Joe Styppa, seines Zeichens musikalischer Leiter und Drummer bei Cro, Estikay, und Cassandra Steen. Die Sechs haben sich nun zur Aufgabe gemacht, das Beste aus Oldschool und Newschool in ihrem Sound zu vereinen und in ein zeitgemäßes Gewand zu stecken. Mit dieser Mischung werden sie 2019 die Bühnen erobern. Als Warm-up spielten DLIA bereits Ende 2018 im ausverkauften „Im Wizemann“ in Stuttgart den Support für VSK (KIZ). Wie DLIA live klingt? Energiegeladen, funky, positiv und voller Soul!
Links // Social Media
- YouTube - Der Müllmann von Sospel
- YouTube - Ich und mein Auto
- YouTube - Vorbilder feat. Gina Livia & DJ Caspa
Moritz Jahn
Moritz Jahn ist Musiker, Schauspieler und Regisseur. Englisch hat er in England gelernt und sich Gitarre spielen selber beigebracht. Den selbsternannten „Wawaaianer“ locken zeitweise schlechter Zweitliga-Fußball oder guter Swell aus seiner Mupfel in Berlin. Wenn er vor der Kamera steht, steht er vor der Kamera. In seinen Kindertagen fing der Hamburger an bei „Die Pfefferkörner“ zu ermitteln und braucht jetzt ab und zu selber Hilfe im „Tatort“. Gerade ist Moritz in drei Filmen und Serien auf Netflix zu sehen. Seine Songs schreibt er meistens auf Gitarre, manchmal auf Ukulele, Banjo oder Bongos. Sie sagen: Die Zeit heilt alle Wunden. Und sie haben recht. Vier Armbrüche, das Herz in tausend Teile und eine Wurzelbehandlung – TIME geht dahin, wo’s wunderbar weh tut. Direkt, rau wie die See und voller Klischees. Wer in den 2000ern aufwächst kann sich seine Vor- und Panini-Bilder förmlich aussuchen. Moritz tanzt sich passioniert und übertrieben durch seine Vergangenheit.